Auf dieser Seite werden die Verwaltungsmethoden der Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer beschrieben, die diese konsultieren.

Es handelt sich um eine Mitteilung gemäß Art. 13 des GvD Nr. 196/2003 – Kodex zum Schutz personenbezogener Daten, die auch an diejenigen gerichtet ist, die mit den Online-Diensten des Unternehmens zum Schutz personenbezogener Daten interagieren, die über die Website unter der Adresse: https://www.fattoriascalabrini.it/de/ erreichbar sind, die der Startseite der offiziellen Website des Unternehmens entspricht.

Die Mitteilung bezieht sich ausschließlich auf die Website des Unternehmens und nicht auf andere eventuell vom Benutzer über Links besuchte Websites.

Die Mitteilung orientiert sich auch an der Empfehlung Nr. 2/2001, die die europäischen Datenschutzbehörden im Rahmen der Gruppe, die auf der Grundlage von Art. 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingerichtet wurde, am 17. Mai 2001 verabschiedet haben, um Mindestanforderungen für die Online-Erfassung personenbezogener Daten festzulegen, sowie die Methoden, Zeitpunkte und Art der Informationen, die die Datenverantwortlichen den Benutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie sich mit Websites verbinden, unabhängig von den Zwecken der Verbindung.

Fattoria Scalabrini hat sich für die Anpassung an die Verordnung EU 679/2016 (DSGVO) des Datenschutzbeauftragten (DPO) über die Firma D. & R. Srl (dpo@der.srl) in der Person von Stefano Matteucci entschieden.

VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Nach dem Besuch dieser Website können Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden.

Der "Verantwortliche" für ihre Verarbeitung ist ANTICA FATTORIA CASEIFICIO SCALABRINI DI UGO & BRUNO S.S., mit Sitz in V. S. Michele, 1 – 42021 Bibbiano (RE).

ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Online-Diensten dieser Website finden am oben genannten Standort statt und werden nur vom technischen Personal des für die Verarbeitung zuständigen Büros oder von gelegentlichen Wartungsbeauftragten durchgeführt.

Keine aus dem Online-Dienst stammenden Daten werden offengelegt oder verbreitet.

ARTEN VON VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten

Die für den Betrieb dieser Website zuständigen Informationssysteme und Softwareverfahren erfassen im Rahmen ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung in der Nutzung der Internetkommunikationsprotokolle impliziert ist.

Es handelt sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten Personen zugeordnet zu werden, aber aufgrund ihrer Natur durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten, die von Dritten gehalten werden, eine Identifizierung der Benutzer ermöglichen könnten.

Zu diesen Daten gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Zeit der Anfrage, die Methode, mit der die Anfrage an den Server übermittelt wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.), und andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Benutzers beziehen.

Diese Daten können verwendet werden, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten, um deren ordnungsgemäße Funktion zu überwachen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Daten können auch zur Feststellung von Verantwortlichkeiten im Falle hypothetischer Computerstraftaten zum Schaden der Website verwendet werden.

Vom Benutzer freiwillig bereitgestellte Daten

Die freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur späteren Erfassung der Absenderadresse, die zur Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie anderer personenbezogener Daten, die in der Mitteilung enthalten sind.

COOKIES

In diesem Zusammenhang werden keine personenbezogenen Daten der Benutzer von der Website erfasst.

Es werden keine Cookies zur Übertragung persönlicher Informationen verwendet, noch werden sogenannte c.d. persistente Cookies jeglicher Art oder Systeme zur Verfolgung von Benutzern verwendet.

Die Verwendung von sogenannten Sitzungs-c.d. Cookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungsidentifikatoren (die von einem Zufallszahlengenerator des Servers erstellt werden) beschränkt, die für das sichere und effiziente Surfen auf der Website erforderlich sind.

Die in dieser Website verwendeten Sitzungs-c.d. Cookies vermeiden den Einsatz anderer potenziell die Privatsphäre gefährdender Informatiktechniken und ermöglichen keine Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers.

Zur Cookie-Richtlinie

FREIWILLIGKEIT DER DATENBEREITSTELLUNG

Abgesehen von den für die Navigation erforderlichen Daten ist der Benutzer frei, die im Informationsanforderungsformular angegebenen persönlichen Daten oder andere in Kontakt mit dem Büro angegebenen Daten zur Anforderung von Informationsmaterial oder anderen Mitteilungen bereitzustellen.

Ihre Nichtbereitstellung kann die Unmöglichkeit zur Folge haben, das Gewünschte zu erhalten.

Zu vollständigkeitshalber sei darauf hingewiesen, dass in einigen Fällen (die nicht Teil des regulären Managements dieser Website sind) die Behörde Informationen gemäß Art. 157 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 zur Kontrolle der Verarbeitung personenbezogener Daten anfordern kann. In diesen Fällen ist die Antwort verpflichtend unter Androhung einer Verwaltungsstrafe.

VERARBEITUNGSMETHODEN

Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Mitteln für die Zeit verarbeitet, die für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, strikt erforderlich ist.

Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen befolgt, um Datenverlust, unrechtmäßige oder nicht korrekte Verwendung sowie unbefugten Zugriff zu verhindern.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit die Bestätigung der Existenz dieser Daten zu erhalten, ihren Inhalt und ihre Herkunft zu kennen, deren Richtigkeit zu überprüfen oder deren Ergänzung oder Aktualisierung zu verlangen, oder deren Berichtigung gemäß Art. 7 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003.

Gemäß dem gleichen Artikel hat man das Recht, die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von unrechtmäßig verarbeiteten Daten zu verlangen, sowie sich in jedem Fall aus berechtigten Gründen der Verarbeitung dieser Daten zu widersetzen.

Anfragen sind per E-Mail an die folgende Adresse zu richten: info@fattoriascalabrini.it.